Badezimmer

Bad Einrichtung - Die besten Ideen für Ihr Badezimmer bei Möbel Kerkfeld
Die richtigen Badmöbel können Ihr Bad in eine stilvolle Wohlfühloase verwandeln. Gerne planen unsere Experten gemeinsam mit Ihnen Ihr neues Lieblingsbad. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Badmöbel und genießen Sie die Zeit in Ihrem persönlichen Rückzugsort!
Neues Badezimmer » unser großer Bad-Ratgeber für Sie
Arten von Badezimmermöbeln
Badezimmermöbel gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Ein Klassiker sind Waschtischunterschränke, die Stauraum für alltägliche Utensilien bieten und das Waschbecken optisch einrahmen. Hochschränke und Hängeschränke nutzen den Platz in kleineren Bädern optimal und sorgen für eine aufgeräumte Atmosphäre. Regale oder offene Ablagen sind ideal, um dekorative Elemente wie Handtücher oder Pflanzen in Szene zu setzen. Spiegelschränke verbinden Stauraum mit praktischen Funktionen wie integrierter Beleuchtung oder Steckdosen. Für größere Badezimmer bieten sich auch Kommoden oder Sitzmöbel mit integriertem Stauraum an, die zusätzlichen Komfort schaffen.
Moderne Designs setzen auf Materialien wie Holz, Glas oder Metall und kombinieren diese zu zeitlosen oder trendigen Looks.
Egal ob minimalistischer Stil oder gemütliches Ambiente – die Auswahl an Badezimmermöbeln ermöglicht es, das Bad individuell und funktional einzurichten.


Materialien und ihre Eigenschaften
Badezimmermöbel bestehen aus verschiedenen Materialien, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten. Holz, insbesondere in Form von furnierten oder lackierten Oberflächen, sorgt für eine warme, natürliche Ausstrahlung und ist in modernen sowie klassischen Designs beliebt. MDF (mitteldichte Faserplatte) wird oft verwendet, da es stabil ist und sich gut für Lackierungen eignet, wodurch es eine glatte und pflegeleichte Oberfläche bietet. Kunststoff ist eine weitere gängige Wahl, da er widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit ist und leicht zu reinigen, dabei aber in unterschiedlichen Optiken erhältlich ist.
Metall, meist Edelstahl oder Aluminium, verleiht den Möbeln ein modernes und industrielles Flair und ist besonders langlebig und rostfrei.
Glas kommt oft in Regalen oder Spiegeln zum Einsatz und sorgt für eine helle, luftige Atmosphäre. Stein oder keramische Oberflächen finden sich in Waschtischen oder Ablagen und bieten eine hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und Abnutzung. Jedes Material bringt dabei seine eigenen Pflegeanforderungen mit, was bei der Wahl der Badezimmermöbel beachtet werden sollte.
Design und Stilrichtungen
Badezimmermöbel sind in einer Vielzahl von Designs und Stilrichtungen erhältlich, die das Ambiente des Raums entscheidend prägen können. Der moderne Minimalismus zeichnet sich durch klare Linien, reduzierte Formen und eine funktionale Anordnung aus, bei der der Fokus auf puristischer Eleganz liegt. In einem klassischen Badezimmer finden sich oft Möbel im Landhausstil, die mit warmen Holztönen und verspielten Details eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Für einen industriellen Look werden häufig Möbel aus Metall und Holz kombiniert, was dem Raum eine robuste, aber zugleich stilvolle Note verleiht.
Wer es eher futuristisch mag, kann auf Badezimmermöbel im trendigen High-Tech-Design zurückgreifen, die mit innovativen Funktionen und modernen Materialien glänzen. Der skandinavische Stil setzt auf helle, natürliche Materialien wie Holz und kombiniert sie mit schlichtem, funktionalem Design. Wer den persönlichen Touch schätzt, wird sich in einem Vintage-Bad wohlfühlen, wo antike Möbel und Retro-Elemente das Badezimmer zu einem individuellen Raum machen. Insgesamt bieten die verschiedenen Stilrichtungen die Möglichkeit, das Badezimmer ganz nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten.

Funktionalität und Stauraum
Badezimmermöbel bieten nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile, indem sie Stauraum für alle notwendigen Utensilien schaffen. Besonders in kleinen Bädern ist es wichtig, Möbel zu wählen, die maximalen Stauraum bieten, ohne den Raum zu überladen. Waschtischunterschränke sind eine beliebte Wahl, da sie gleichzeitig Platz für Handtücher, Reinigungsmittel oder Pflegeprodukte bieten und das Waschbecken optisch einrahmen. Spiegelschränke kombinieren Stauraum mit praktischen Funktionen, indem sie Platz für Zahnbürsten, Rasierer oder Medikamente schaffen und oft noch mit integrierter Beleuchtung ausgestattet sind. Hochschränke oder Wandregale nutzen die Höhe des Raumes aus und bieten zusätzliche Ablageflächen, die bei Bedarf schnell zugänglich sind. Auch offene Regale oder schlichte Ablagen bieten eine einfache Möglichkeit, häufig genutzte Artikel griffbereit zu haben. Durch die Kombination von Funktionalität und ansprechendem Design wird das Badezimmer nicht nur organisiert, sondern erhält auch ein harmonisches Gesamtbild. Die Auswahl der richtigen Möbel sorgt dafür, dass jedes Badezimmer effizient und stilvoll genutzt werden kann.
Maße und Platzierung
Raumgröße berücksichtigen: Wählen Sie Möbel, die der Größe des Badezimmers entsprechen – in kleinen Bädern eher kompakte, platzsparende Modelle und in großen Bädern großzügigere Möbelstücke.
Bewegungsfreiheit einplanen: Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für Bewegungen bleibt, insbesondere vor dem Waschtisch, der Dusche und der Toilette, um ein bequemes Nutzen zu ermöglichen.
Wandnutzung optimieren: Nutzen Sie vertikale Flächen wie hohe Schränke oder Regale, um Stauraum zu schaffen, ohne wertvolle Bodenfläche zu verlieren.
Platzierung von Spiegeln und Beleuchtung: Positionieren Sie Spiegel in Augenhöhe und integrieren Sie Beleuchtung, die den Raum gleichmäßig erhellt und keine Schatten wirft.
Funktionalität der Möbel beachten: Stellen Sie sicher, dass Möbel wie Waschtische oder Schränke für häufig genutzte Produkte gut zugänglich sind und den Arbeitsbereich nicht blockieren.
Zugang zu Anschlüssen bedenken: Achten Sie darauf, dass Möbelstücke wie Waschtische und Unterschränke nicht den Zugang zu Wasseranschlüssen oder Abläufen blockieren.
Vermeiden Sie Überladung: Zu viele Möbelstücke in einem kleinen Badezimmer können den Raum überladen und unordentlich wirken. Wählen Sie nur das Nötigste.
Flexibilität für späteren Umbau: Falls möglich, wählen Sie Möbel, die später auch umgestellt oder ersetzt werden können, um langfristig flexibel zu bleiben.
Aktuelle Trends
Aktuelle Trends bei Badezimmermöbeln setzen auf eine Mischung aus Funktionalität und modernem Design, wobei Nachhaltigkeit zunehmend eine Rolle spielt. Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz, das mit innovativen Oberflächenbehandlungen versehen ist, erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie Wärme und Gemütlichkeit in den Raum bringen. Auch minimalistische Designs, die klare Linien und reduzierte Formen betonen, liegen im Trend, um ein ruhiges und elegantes Ambiente zu schaffen.
Der Trend zu offenen Regalen und Regalsystemen ermöglicht eine flexible und praktische Gestaltung, während gleichzeitig der Raum optisch vergrößert wird.
Spiegelschränke mit integriertem Licht und zusätzlichen Funktionen wie USB-Anschlüssen sind ebenfalls sehr gefragt. Die Verwendung von dunklen Tönen und matten Oberflächen verleiht modernen Badezimmermöbeln eine edle und zeitlose Ausstrahlung. Zudem wird immer mehr Wert auf Möbel mit verstecktem Stauraum gelegt, um das Badezimmer aufgeräumt und funktional zu gestalten. Insgesamt zeigen die aktuellen Trends, dass Badezimmermöbel nicht nur praktisch, sondern auch ein zentrales Gestaltungselement im Bad sind.
Praktische Tipps zur Pflege
Regelmäßige Reinigung: Wischen Sie Oberflächen wie Waschbecken, Spiegel und Regale regelmäßig ab, um Ablagerungen von Wasser, Seifenresten oder Schmutz zu vermeiden.
Feuchtigkeit kontrollieren: Lüften Sie das Badezimmer nach dem Duschen oder Baden gut, um Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung an Möbeln zu verhindern.
Flecken sofort entfernen: Wischen Sie Flüssigkeiten, insbesondere auf Holzoberflächen, sofort ab, um Flecken oder Verfärbungen zu vermeiden.
Sanfte Reinigungsmittel verwenden: Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Oberflächen von Möbeln oder Beschichtungen beschädigen können. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und weiche Tücher.
Möbel regelmäßig polieren: Für Holzoberflächen kann ab und zu ein spezielles Möbelpoliturmittel verwendet werden, um Glanz zu bewahren und das Material zu pflegen.
Tür- und Scharniere warten: Überprüfen Sie regelmäßig die Türscharniere und Schubladenführungen von Schränken und behandeln Sie sie gegebenenfalls mit Schmiermitteln, um quietschen oder stocken zu vermeiden.
Kratzschutz auftragen: Schützen Sie besonders empfindliche Oberflächen, wie Holz oder Glas, vor Kratzern durch scharfe Gegenstände, indem Sie weiche Unterlagen verwenden.
Oberflächen abtrocknen: Trocknen Sie nach dem Gebrauch die Möbeloberflächen ab, besonders bei hochglänzenden Flächen oder Metallteilen, um Kalkflecken und Rostbildung zu vermeiden.

Funktionalität und Stauraum
Badezimmermöbel bieten nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile, indem sie Stauraum für alle notwendigen Utensilien schaffen. Besonders in kleinen Bädern ist es wichtig, Möbel zu wählen, die maximalen Stauraum bieten, ohne den Raum zu überladen. Waschtischunterschränke sind eine beliebte Wahl, da sie gleichzeitig Platz für Handtücher, Reinigungsmittel oder Pflegeprodukte bieten und das Waschbecken optisch einrahmen. Spiegelschränke kombinieren Stauraum mit praktischen Funktionen, indem sie Platz für Zahnbürsten, Rasierer oder Medikamente schaffen und oft noch mit integrierter Beleuchtung ausgestattet sind. Hochschränke oder Wandregale nutzen die Höhe des Raumes aus und bieten zusätzliche Ablageflächen, die bei Bedarf schnell zugänglich sind. Auch offene Regale oder schlichte Ablagen bieten eine einfache Möglichkeit, häufig genutzte Artikel griffbereit zu haben. Durch die Kombination von Funktionalität und ansprechendem Design wird das Badezimmer nicht nur organisiert, sondern erhält auch ein harmonisches Gesamtbild. Die Auswahl der richtigen Möbel sorgt dafür, dass jedes Badezimmer effizient und stilvoll genutzt werden kann.